Alle Episoden

#33 - 14 Jahre – was nun? Mein Bildungs- oder mein Berufsweg.

#33 - 14 Jahre – was nun? Mein Bildungs- oder mein Berufsweg.

18m 50s

Für die Einen ist es klipp und klar, andere sind damit hoffnungslos überfordert. Welchen Job will ich mal machen? Die Berufsorientierung im Alter von 14 Jahren ist schon eine Challenge. Genau damit beschäftigt sich die aktuelle Episode.

#32 - Von der Arbeitslosigkeit zurück in den Job

#32 - Von der Arbeitslosigkeit zurück in den Job

26m 27s

Über 50, keine Kinderbetreuung, körperliche oder psychische Einschränkungen, Sprachbarrieren: Die Gründe für (Langzeit-)Arbeitslosigkeit sind vielfältig. Auf welche Vorurteile und Hürden arbeitslose Menschen treffen und wie aber der Weg zurück ins Berufsleben gelingen kann, sind Themen im AK-Podcast

#31 - Gesunde Arbeit hilft mir und meiner Firma

#31 - Gesunde Arbeit hilft mir und meiner Firma

25m 8s

Die richtige Sitzhaltung, Schützausrüstung oder auch Bildschirmarbeit. In unseren Jobs gibt’s vieles was unsere Gesundheit beeinflusst. Genau damit beschäftigt sich die aktuelle Episode.

#30 - Mit Sicherheit zu meiner Pension

#30 - Mit Sicherheit zu meiner Pension

25m 22s

Wie lange muss ich arbeiten, wie steht es um meine Altersvorsorge, was bekomme ich am Ende meiner Erwerbstätigkeit und wie steht es um die Pension von Frauen im Land.
Warum die Pensionen gesichert sind & wie das Pensionskonto funktioniert, das gibt es in dieser Podcastfolge.

#29 - Wie Exoskelette schwere Arbeit leichter machen

#29 - Wie Exoskelette schwere Arbeit leichter machen

18m 57s

Körperlich anstrengende Arbeiten – das bleibt vielen Beschäftigten trotz Automatisierung und Mechanisierung nicht erspart. Wenn technische Mittel nicht eingesetzt werden können, gehören Über-Kopf-Arbeiten, Hebetätigkeiten oder ungünstige Körperhaltungen für viele zum Joballtag. Wie das Tragen von Exoskeletten dabei die Belastung für Beschäftigte verringern kann, zeigt ein Projekt der TU Graz.

#28 - Pflege: Berufsalltag mit Hürden

#28 - Pflege: Berufsalltag mit Hürden

31m 15s

Im Pflege- und Sozialbereich brennt‘s – und das nicht erst seit gestern. Wie der Alltag für die Beschäftigten unter solchen Bedingungen aussieht, wie sich die Situation auf die Patient:innen auswirkt und was sich endlich ändern muss, sind Themen dieser Folge.

#27 - Joballtag als Senior:innenbegleiter:in

#27 - Joballtag als Senior:innenbegleiter:in

18m 7s

Wie erkenne ich Betrugsanrufe? Wie funktioniert E-Banking? Auch die Anliegen von Senior:innen in Pflegeeinrichtungen werden digitaler. Dadurch ändern sich ebenso die Anforderungen an Pflege- und Betreuungskräfte. Michael und Katja berichten von ihrem Joballtag als Senior:innenbegleiter:innen und wie ein Projekt des Vereins nowa sie dabei unterstützt

#26 - Mobbing anders angehen

#26 - Mobbing anders angehen

17m 12s

Beleidigen, Bloßstellen, Bedrohen – Mobbing bzw. Cybermobbing nimmt unter Jugendlichen immer mehr zu. Prävention ist dabei ein entscheidender Schlüssel: Das Online-Spiel „Selfi“ kombiniert Aufklärung mit Unterhaltung. Jugendliche schlüpfen in verschiedenen Mobbing-Situationen in unterschiedliche Rollen und beschäftigen sich so auf spielerische Art und Weise mit dem Thema.

#25 - Baustelle Kinderbetreuung

#25 - Baustelle Kinderbetreuung

29m 25s

Zu wenig Plätze, zu viele Kinder, zu wenig Zeit: Die Kinderbetreuung in der Steiermark ist eine Baustelle. Und das nicht erst seit gestern.
Wie es den Beschäftigten damit geht, wie sich die Situation auf die Eltern auswirkt und was sich ändern muss, ist Thema dieser Folge.